Drei Weingüter - Ein Tag Traubenlese
Wir nehmen euch mit auf drei Weingüter zur Traubenlese - und wir wechseln die Perspektive, denn hier berichten Nelly, Johanna und Vanessa.
Johanna berichtet euch von einem „typischen Freitag in der Lese“ im Weingut Stefan Müller in Konz Krettnach, wohingegen Nelly und Vanessa euch an einem „Lese-Samstag“ mitnehmen, zur Weinmanufaktur Petershof in Konz Oberemmel und zum Saarweingut Weber Brüder in Wiltingen. Lest selbst (also keine Trauben, sondern den Text ;)) und wir freuen uns auf eurer Feedback und eure Fragen

Sechs Uhr der Wecker klingelt. Treffpunkt an der Weinmanufaktur Petershof ist an diesem Samstag um 8:45 Uhr. Bleiben mir zweieinhalb Stunden. Zweieinhalb Stunden um den Nudelsalat fertig zu machen und in Einmachgläser zu füllen, die Käsekuchenbrownies, die ich am Vorabend gebacken habe, zurecht zu schneiden, Karotten, Paprika, Gurke zu schnippeln, um ausreichend Kaffee zu kochen und alles samt der schon vollen Kühltruhe von unserer Wohnung in die Weinmanufaktur Petershof zu bringen. Es sind zwar nur 500 Meter, aber wegen der ganzen Sachen nehme ich das Auto, Ach ja zum Bäcker muss ich auch noch und klar mich selbst fertig machen.
Ich bin Nelly, 34 Jahre alt. Ich habe mich auf das Abenteuer eingelassen, mit meinem Lebensgefährten Peter ein neues Weingut an der Saar aufzuziehen. Peter ist Winzer. Ich bin Journalistin und arbeite auch in diesem Beruf. Für die Traubenlese habe ich mir zwei Wochen Urlaub genommen. Ein Lesewochenende haben wir schon hinter uns, am 19. September gings los. Heute eine Woche später nehme ich euch zur Traubenlese bei der Weinmanufaktur Petershof mit.

Das Weingut Stefan Müller in Konz Krettnach hat mit der Traubenlese Mitte September begonnen: Ungewöhnlich warme Temperaturen, fast 30 Grad, ließen uns im Weinberg schwitzen. Aber heute an einem Freitag Ende September ist es tatsächlich herbstlich kühl. Es regnet immer mal wieder leicht und der Wind pustet einen manchmal ganz schön durch. Es ist also endlich Herbst, das Top und die kurze Hose von letzter Woche liegt im Schrank. Stattdessen wechsle ich zum praktischen Zwiebellook. Lange Hose, lange Strümpfe, Unterhemd, T-Shirt, Pulli, Regenjacke und zeitweise auch Regenhose (die hält nämlich nicht nur den Regen ab, sondern auch den kalten Wind). Die lange Unterhose spare ich mir mal noch auf ;).
Mein Name ist Johanna, ich bin 32 Jahre alt und gelernte Kauffrau und Sommelière. Gemeinsam mit meinem Mann Stefan habe ich das Weingut Stefan Müller vor sieben Jahren von seinen Eltern übernommen. Heute nehme ich euch einen Tag mit.

Samstag 6:00 Uhr. Kein Wecker klingelt. Seit einer halben Stunde liege ich, nach einer extrem schlechten Nacht, wach im Bett. Meine acht Monate alte Tochter meint, sie müsse jede Stunde der Nacht auf sich aufmerksam machen und sich dann auch noch früh morgendlich sportlich betätigen. Noch einmal einschlafen? Das lohnt nicht, denn der große Bruder wird spätestens um 7:00 Uhr wach. Also stehe ich auf, mache einen starken Kaffee und hoffe, dass ich im Laufe des Tage nicht im stehen einschlafen werde. Dafür ist keine Zeit! :) Michi, mein Mann und eins der Gesichter des Saarweinguts Weber Brüder, verlässt um 7:00 Uhr das Haus. Gemeinsam mit seinem Bruder, begrüßt er die Erntehelfer und zeigt ihnen, welcher Weinberg heute gelesen wird. Für Michi wird es ein recht routinierter Lesetag. Für mich wird dieser Samstag ein Tag voller unterschiedlicher Ereignisse.
Ich bin Vanessa, 32 Jahre alt und studierte Betriebswirtin. 2019 habe ich das Unternehmen „K&G Event UG“ gegründet, aus dem sich das Projekt „Saarkind“ entwickelt hat. Mein Herzstück, das ich, gemeinsam mit den 10 Saarkind-Winzern und euch! :) , weiter entwickeln möchte.
Gemeinsam mit meinem Mann Michi, vom Saarweingut Weber Brüder und unseren zwei Kindern wohnen wir in Wiltingen. In diesem Lesebericht beschreibe ich euch einen ganz „normalen“ Samstag im Hause der Weber Familie. :)

Zurück zur Weinmanufaktur Petershof: Um 8:00 Uhr steht Nelly noch im Schlafanzug in der Küche in ihrer Wohnung. Der Kaffee läuft soooo langsam durch den Filter. Peter ruft an, er ist schon seit eineinhalb Stunden in der Weinmanufaktur Petershof. Er bietet an schnell zum Bäcker zu fahren und das Baguette zu holen. Ich ziehe mich fix um. Peter holt auch die Kühltruhe ab. Ich bringe den Rest runter.
Als ich ankomme um 8:40 Uhr Stau vor der Weinmanufaktur Petershof. Fast 25 Leute sind wir an diesem Samstag zur Handlese: Freunde, Verwandte, Bekannte. Es macht uns so glücklich, wie viele Menschen uns unterstützen und mit fiebern, wie wir uns schlagen. Peter hat die Weinmanufaktur erst im Dezember 2019 gegründet. Es ist die erste Traubenlese des Weingutes. An diesem Morgen ist es vor allem ein einziges Auto-Gewusel. So viele Parkplätze gibt es in der kleinen Straße Am Rosenberg in Konz Oberemmel nicht. Die Autos blockieren die Straße, außerdem ein größerer Traktor mit Anhänger auf dem sechs graue Lesebütten stehen. Der zweite kleine Traktor ist schon vorgefahren, damit er im Weinberg steht, wenn die Leute ankommen.
Wir fahren nach Niedermennig, drei Orte weiter im Konzer Tälchen, an den Herrenberg. Dort lesen wir drei Parzellen mit jüngeren Reben, Riesling natürlich. Daraus wird Peter Gutswein machen. Mich stressen die vielen Autos. Nachdem ich ausgeladen habe, parke ich etwas weiter weg und warte bis alle anderen abgefahren sind. Ich bleibe zunächst auch hinter dem Traktor.
