top of page

Ahoi Merzig Hafenfest 2025: Wein, Wasser & Weltrekord am Yachthafen - Wie Merzig zum maritimen Hotspot wird

Boote testen, Riesling genießen, Livemusik am Wasser hören und eine Drohnenshow erleben – „Ahoi! 2025“ bringt das Urlaubsgefühl direkt nach Merzig. Was früher einmal ein klassisches Hafenfest war, wird am 28.06.2025 als modernes Event neu gedacht: mit Erlebnisfahrten auf der Saar, regionaler Kulinarik, Musik, Wein, Wasser – und einer Portion Wagemut.



Der Merziger Hafen aus der Vogelperspektive
Der Merziger Hafen aus der Vogelperspektive - das Festgeländer am 28.06.2025

Denn neben Jazz-Lounge, Yachten, kulinarischen Ständen und überraschenden Genussmomenten gibt’s auch den Versuch, einen Weltrekord zu knacken: über 380 Menschen sollen sich zum Maskottchen Elli Särkover formieren – und aus der Luft wie ein riesiger Apfel aussehen. Aber das ist nur ein Teil von dem, was die Besucherinnen und Besucher erwartet.


„Ahoi! 2025“ ist ein Fest, bei dem es ums Mitmachen geht – ums Entdecken, Staunen und Genießen. Für Marcus Hoffeld, Oberürgermeister der Stadt Merzig, ist „Ahoi! 2025“ ein wichtiger Schritt, um die Potenziale des Wassertourismus voll zu entfalten:

„Das Hafenfest eignet sich hervorragend, um in der Bevölkerung den Merziger Yachthafen als touristischen Hot-Spot mit seinem tollen Angebot bekannt zu machen. […] Die Kreisstadt Merzig von der Wasser-Seite aus zu erleben, ist etwas ganz Besonderes.“

Marcus Hoffeld - Bürgermeister der Stadt Merzig, auf einem Boot auf der Saar
Marcus Hoffeld - Bürgermeister der Stadt Merzig

Ein besonderes Highlight für ihn: die einmalige Drohnenshow, die es in dieser Form zum ersten Mal im Saarland geben wird. Über 100 Drohnen erzählen eine visuelle Geschichte am Nachthimmel – ein Moment zum Staunen, Erinnern und Fotografieren.

Das Fest ist gleichzeitig Teil eines größeren Plans. Der Yachthafen spielt eine zentrale Rolle im Rahmen des städtischen Entwicklungskonzepts „Saarpark“. Dort entsteht eine moderne Freizeit- und Erlebniszone, die Natur, Erholung und Lebensqualität vereint.


Die Initialzündung: Gemeinsam Bewegung in die Saar bringen & Was dich beim Ahoi Merzig Hafenfest 2025 erwartet

Die Idee für „Ahoi! 2025“ nahm ihren Anfang dort, wo das Event heute spielt – auf dem Wasser. Franz With, Geschäftsführer von Joylife Boats und Delphin Tec, bringt seit 2022 mit verschiedenen Angeboten frischen Wind in den Flusstourismus an Saar und Saarschleife:

„Mit der Vermietung von Elektro-Hausbooten, Linssen-Yachten und dem Bootsverleih an der Saarschleife wollten wir zeigen, wie viel Potenzial die Region für Freizeit und Erholung vom Wasser aus bietet.“

Nathalie Tock - auf einem wundervollen Joylife Hausboot
Hausboot-Feeling hautnah: Nathalie Tock, verantwortlich für Marketing & PR bei Joylife Boats, nimmt uns mit an Bord und zeigt eines der stilvollen Joylife-Hausboote.

Der Gedanke, das längst vergangene Hafenfest in Merzig neu zu beleben, entstand aus dieser Erfahrung heraus – und stieß bei der Stadt Merzig auf offene Ohren. Gemeinsam wurde aus der Idee ein Konzept, aus dem Konzept ein Event – getragen von Stadt, Tourismus, regionalen Partnern und vielen engagierten Menschen, die etwas Besonderes auf die Beine stellen wollen.


Und für Besucherinnen und Besucher gibt es am Eventtag ein echtes Erlebnis-Highlight:

„Man kann bei uns nicht nur zuschauen – sondern selbst einsteigen! Die Joylife Elektro-Hausboote, die neuen Joyrider-Motorboote und die Linssen Yachten stehen bereit, um ausprobiert zu werden.“ - Franz With.



So wird das Fest zu einem echten Erlebnis für alle Sinne: Wasser unter den Füßen, Wind im Haar – und das Steuer vielleicht sogar selbst in der Hand.

Außerdem erwartet die Gäste eine exklusive Boots-Show mit einem Sportboot der Marke Quicksilver, stimmungsvolle Musik in der Jazz-Lounge und kulinarische Angebote direkt in der Marina von Yachtcharter Holiday Tours.

Mit dem langfristigen Ziel, dass „Ahoi“ alle zwei Jahre stattfindet und das Saarland über seine Grenzen hinaus als touristische Perle sichtbar macht, möchte Franz With „Ahoi“ als Botschafter für Genuss, Bewegung und Innovation etablieren.


Hinter den Kulissen: Wenn aus einer Idee ein ganzes Event wird | und wie das Ahoi Merzig Hafenfest 2025 entstanden ist

Das Team des Stadtmarketings Merzig weiß, wie viel Arbeit hinter einer solchen Vision steckt. Katja Ludwig spricht offen über die vielen Herausforderungen: Sicherheitskonzepte, Bühnenplanung, Genehmigungen, Werbung, Sponsorensuche.

„Eine Veranstaltung kann noch so gut geplant sein – wenn sie nicht beworben wird, kommt niemand!“

Spannend: Ursprünglich war sogar eine schwimmende Bühne mitten im Hafen geplant – mit Live-Musik auf dem Dach eines fahrenden Hausboots! Doch ein verankertes Treidelschiff machte diese Idee statisch unmöglich. So wird es nun eine Bühne direkt am Ufer geben – nah am Publikum, mit Blick aufs Wasser und aufs Geschehen.

Was das Team aber am meisten motiviert? Der Moment, in dem aus vielen Ideen ein stimmiges Gesamtkonzept wird:

„Dann weiß man: Das wird richtig gut.“, so Katja Ludwig.

Portrait zweier Frauen, die lächelnd in die Kamera blicken
von links: Sarah Klemm: Social-Media-Beauftragte der Stadt Merzig | Katja Ludwig: Ressort für Kultur, Sport, Tourismus und Stadtmarketing

Wein. Wasser. Wohlgefühl: SAARKIND bringt Heimatliebe ans Ufer

Auch wir SAARKINDer, ein Zusammenschluss junger Winzer*innen von der Saar, sind beim Hafenfest mit dabei – und zwar mit Herz, Riesling und einer ordentlichen Portion Heimatstolz:

„Als die Anfrage kam, mussten wir nicht lange überlegen: Genuss, Wassersport, regionales Miteinander – das passt zu 100 % zu uns.“ - so Gründerin Vanessa Weber-Mischke.

Wer uns besucht, kann sich auf ausgesuchte Weine, Accessoires mit Saar-Flair und spannende Wein-Insights freuen. Über die Fabstwine-App können Gäste sogar herausfinden, welcher Winzer-Geschmack ihrem eigenen am nächsten kommt – und vielleicht dabei sogar etwas gewinnen.

„Auch wenn wir an dem Tag arbeiten, fühlt sich das Event für uns wie ein kleiner Kurzurlaub an – mit Plätschern in den Ohren und Wein im Glas.“ so Nicolas Weber vom Weingut Margarethenhof aus Ayl.




Der große Apfel-Moment – Gemeinsam zum Weltrekord!

Ein absoluter Höhepunkt von „Ahoi! 2025“ wird der gemeinsame Weltrekordversuch am Samstagabend. Um 18 Uhr soll das Maskottchen Elli Särkover als überdimensionaler Apfel aus mindestens 381 Menschen geformt werden – ein echtes Kunstwerk aus Teamgeist und Timing.

„Wir hoffen, dass viele Gäste mitmachen – und am besten frühzeitig da sind. Mit etwas Farbe, guter Aufstellung und viel Apfelenergie schaffen wir das gemeinsam!“, so das Orga-Team.

Die Drohne ist bereit. Die Helfer*innen auch. Jetzt fehlt nur noch ihr – als Teil dieses besonderen Moments.

Ein in Hemd und Cadigan gekleideter Mensch mit einem Apfelkopf und einem Weinglas in der Hand (KI-erstellt)
Weltrekord-Fieber an der Saar. Bist du dabei?

Fazit: Ahoi Merzig – Ahoi Saarland!

„Ahoi! 2025“ ist kein gewöhnliches Fest, sondern eine Einladung, das Saarland neu zu entdecken – vom Wasser aus, mit offenen Augen, neugierigen Herzen und einem Glas Riesling in der Hand. Wer Teil davon ist, erlebt nicht nur Boote, Beats und Begegnungen, sondern schreibt gemeinsam mit vielen anderen ein neues Kapitel für Merzig.


Also: Sei dabei, wenn Merzig zum Hafen der Ideen wird. Mach mit beim Weltrekord. Probier Wein. Erlebe Wasser. Sag Ahoi! : 28.06.2025 | ab 14:00 Uhr 



Plakat Ahoi 2025 mit allen wichtigen Zeiten und Inhalten den Festes

Autor: SAARKIND Redaktion


コメント


bottom of page