top of page

Unser Jahr 2024: Ein Rückblick voller Erlebnisse und Dankbarkeit

Autorenbild: Saarkind Blogger/innenSaarkind Blogger/innen

Das Jahr 2024 war für uns bei SAARKIND eine Reise voller Höhepunkte, Herausforderungen und unzähliger erlebnisreicher Momente. Mit einer tiefen Verbundenheit zur Saarregion und einer Gemeinschaft, die so vieles möglich macht, haben wir gemeinsam geplant, gelacht, gezittert und vor allem die unzähligen schönen Augenblicke genossen. Begleitet uns nun auf einem Rückblick durch dieses besondere Jahr:


Januar: Winterzauber an der Saar

Der Januar zeigte sich von seiner schneereichsten Seite, und die Saarregion verwandelte sich in ein Winterwunderland. Zwischen funkelndem Schnee auf den Weinbergen und unseren liebsten Schneepisten (Danke, für alle Tipps!) begannen wir mit den intensiven Vorbereitungen für unseren ersten großen Auftritt als „SAARKIND Trauben“ für Fassenacht. :) Die Kostümideen wurden entworfen, die Luftballons und das Wurfmaterial bestellt – wobei uns in manchen Momenten die Angst überkam: Der Gedanke, in diesen auffälligen Outfits aufzutreten, war etwas einschüchternd. Je näher der große Tag jedoch kam, desto mehr freuten wir uns darauf, unsere Idee lebendig werden zu lassen!


Februar: Kreativität und Gemeinschaft

Foasent wurde zum Fest für die Sinne! In Wiltingen liefen wir also als „Trauben“ beim Umzug mit, ausgestattet mit SAARKIND-Wein und Weinen der Weber Brüder. Zugegeben, das Ausschenken in einem Traubenkostüm war schon eine leichte Herausforderung – hält sich doch der Bewegungsspielraum in Grenzen. Die Freude der Besucher war groß und wir entsprechend erleichtert und gleichzeitig motiviert, es in 2025 noch einmal anzugehen. Dann aber mit "unverkleidetem Manager", der uns zur Seite steht.:)


Ein weiterer besonderer Moment im Februar war die Auszeichnungsveranstaltung der Kultur- und Kreativpiloten in Berlin. Unsere Gründerin Vanessa, die Teil der Jury war, reiste zur Preisverleihung und erlebte inspirierende Reden von Robert Habeck und Claudia Roth. Habeck betonte: „Die Kultur- und Kreativpilotinnen und -piloten zeigen, wie kreatives Denken gepaart mit Unternehmertum Lösungen für alte und neue Probleme findet und das Leben mit Innovationen bereichert.“ Claudia Roth ergänzte: „Mut, Engagement und Einfallsreichtum – das ist es, was die Kultur- und Kreativpiloten ausmacht.“ Für uns war es auch ein Anlass, an unsere eigene Auszeichnung als Kreativpiloten im Jahr 2020 zurückzudenken, die ein entscheidender Meilenstein in unserer SAARKIND-Geschichte war.


März: Netzwerken mit Wein

Im März nahmen wir mit unseren Weinen an der Founders League in Mannheim teil. Ein besonderes Highlight war die Anwesenheit von Charlotte Weihl, die damals noch keine deutsche Weinkönigin war. Wer hätte gedacht, dass wir einmal mit der zukünftigen Weinkönigin gemeinsam dort stehen würden? Die Begegnung mit unglaublich inspirierenden Gründer:innen ließen uns neue Perspektiven gewinnen.

Darüber hinaus stand im März auch der alljährliche "Winzer-Wechsel" im Saar-Lor-Deluxe Store in Saarbrücken an. Hier präsentieren pro Jahr je drei Winzer:innen ihre drei Lieblingsweine - und ihr könnt sie dort natürlich kaufen! Jeder "Winzer-Wechsel" bringt frischen Wind ins Sortiment und gibt euch die Möglichkeit, jedes Jahr neue Lieblingsweine zu entdecken – eine Tradition, die wir sehr schätzen und die euch immer wieder begeistert.



April: Naturgewalten und Kreativität

Die Vorbereitungen für unsere self walk Weinwanderung liefen auf Hochtouren – ein Highlight im SAARKIND-Kalender, an dem wir bereits über ein Jahr gearbeitet haben.

Währenddessen brachte uns ein später Frost dazu, erneut die Unberechenbarkeit der Natur zu spüren. Wie wir in unserem Blogpost von SAARKIND-Winzer Nicolas Weber beschrieben haben: „Trotz Herausforderungen bleibt der Weinbau ein Spiel mit der Natur, das immer wieder neue Überraschungen bereithält.“

U.a. diese Reflexion brachte uns dazu, auch abseits des Weinbergs aktiv zu werden: Gemeinsam mit der Allesnäher-Gemeinschaft aus Serrig organisierten wir einen inspirierenden Upcycling-Workshop. Dabei konnten wir einige fehlerhafte SAARKIND-Produkte, die wir sonst nicht weiterverwenden konnten, an die kreativen Näherinnen weitergeben. Diese zauberten daraus einzigartige Unikate, die nicht nur die Natur schützen, sondern auch die Vielseitigkeit von nachhaltigem Handeln unterstreichen.


Mai: Ein Hafen voller Freude

Ein besonderes Highlight war die Eröffnung des Joylife Boat Hafens an der Saarschleifenlodge. Während einer kleinen Bootstour und einem Glas SAARKIND-Wein ließ sich die Aussicht auf die Saarschleife in vollen Zügen genießen. Unsere Zusammenarbeit mit lokalen Partnern hat uns wieder einmal gezeigt, wie wichtig regionale Verankerung ist.


Doch der Mai brachte nicht nur Freude, sondern auch Herausforderungen: Ein gravierendes Hochwasser Mitte des Monats hielt uns und viele andere in der Region in Atem. Die Wassermassen erinnerten uns eindringlich daran, wie kraftvoll und unberechenbar die Natur sein kann. Trotzdem beeindruckte uns der Zusammenhalt der Saar-Gemeinschaft, die mit anpackte und half, die Schäden so schnell wie möglich zu beheben. Diese Ereignisse haben uns nicht nur herausgefordert, sondern auch die Bedeutung von regionaler Zusammenarbeit und gegenseitiger Unterstützung neu in den Fokus gerückt.



Juni & Juli: Musik und Sommerfeste

Die Monate Juni und Juli standen ganz im Zeichen der Vorbereitungen für Klang und Glanz. Gleichzeitig waren wir auf vielen Sommerfesten der Region vertreten – ob beim Konzer Heimatfest oder Serriger Weinfest. Eure Begeisterung für unsere Weine hat uns durch diese heißen Tage getragen.



August: Klang und Glanz – Ein Sommernachtstraum

Im August war es so weit: Klang und Glanz brachte Musik und Wein in einer einzigartigen Kombination zusammen. Wie die Trierer Volksfreund schrieb: „Ein Abend voller Genuss und Inspiration – SAARKIND verbindet die Region mit einem modernen Twist.“

Ebenso aufregend war der Saar Riesling Sommer, Ende August. Hier konnten wir unser Konzept „Gemeinsam, nachhaltig, beständig“ erstmals bei Van Volxem präsentierten. Und unser persönliches Highlight: Ein Gespräch mit Günther Jauch, der unseren gemeinsam kreierten SAARKIND Riesling feinherb mit uns verkostete. Das beste: er hat ihm geschmeckt!:)



September: Mut in der Lesezeit

Das Saarweinfest in Saarburg war ein echtes Highlight für uns. Mit unserem Gemeinschaftsstand, organisiert von SAARKIND Peter Burens, boten wir nicht nur eine Plattform für guten Wein, sondern auch für inspirierende Gespräche und viele Begegnungen mit euch, unserer Community. Nach dem pulsierenden Sommerfesteinsatz kam mit dem Herbst eine deutliche Zäsur. Die Lese fiel dieses Jahr aufgrund des Spätfrostes kleiner aus als erwartet und forderte uns in besonderem Maße heraus. Aber genau das hat uns zusammengeschweißt. Wie unser Winzer Nicolas Weber vom Margarethenhof aus Ayl in einem Blogpost treffend formulierte: „Jede Herausforderung birgt die Chance, neu zu wachsen.“ Und so packten wir die Ernte mit einer Mischung aus Pragmatismus und Zuversicht an. Denn wenn die Saar etwas kann, dann ist es, aus kleinen Mengen große Qualität zu schaffen. Wir schauen voller Vorfreude auf das, was aus dieser besonderen Ernte entstehen wird!



Oktober: Kreative Kooperationen

Der Herbst brachte nicht nur die bunten Farben in die Weinberge, sondern auch frischen Wind in unsere Projekte. Mit voller Vorfreude starteten wir die Vorbereitungen für das Weihnachtsgeschäft. Dieses Jahr lag der Fokus auf besonderen Geschenksets, die von unserer SAARKIND Sandra entworfen wurden. Unter anderem haben wir den köstlichen Kaffee von Black Hen – einem Start-up aus Saarbrücken – integriert und damit etwas Einzigartiges geschaffen, das bei euch großen Anklang fand. Die schlichten und nachhaltigen Designs (verpacht in Zeitungspapier versteht sich!) kamen bei euch super gut an und haben uns gezeigt, wie sehr ihr unsere Werte teilt.

Parallel dazu haben wir eine neue Kooperation mit der Pastamanufaktur Saarbrücken begonnen. Diese Manufaktur ist bekannt für ihre frisch hergestellte Bio-Pasta, die aus regionalen Zutaten und mit viel Liebe zum Detail gefertigt wird. Mit unserer Zusammenarbeit liefern wir regionale Weine, die perfekt zu den exquisiten Pasta-Kreationen der Manufaktur passen. Gemeinsam möchten wir kulinarische Genüsse und edle Tropfen in innovativen Konzepten vereinen.

Im Saar-Lor-Deluxe Store feierten wir zudem eine besondere Rabattaktion anlässlich des 8-jährigen Jubiläums des Stores: 8 Jahre Saar-Lor-Deluxe, 8 Tage Rabatt! Zum ersten Mal haben wir überhaupt Rabatte auf unsere Produkte angeboten – ein ungewohnter Schritt für uns, aber einer, der Platz für Neues geschaffen hat. Langsam beginnen wir zu verstehen, warum es in der Modewelt immer wieder diese Rabattaktionen gibt! :)


November: Nachhaltigkeit in neuen Produkten

Im November stellten wir voller Stolz unsere neuen Produkte vor: die mega kuschelige SAARKIND Teddy-Fleece Jacke und unsere neuen SAARKIND Longsleeves. Die Resonanz war richitg gut, denn bereits Anfang Dezember war unser Teddy-Fleece komplett ausverkauft – eine Nachlieferung wird es erst im Februar geben (schreibt uns gern, wenn wir euch einen reservieren sollen!). Unsere Bekleidung steht für nachhaltige Bio-Qualität: gefertigt aus zertifizierten Materialien, mit sorgsamer Verarbeitung und viel Liebe zum Detail. Uns ist wichtig, nicht nur stilvolle, sondern auch verantwortungsbewusste Mode anzubieten, die die Werte unserer Community widerspiegelt.

Mit dem Start in die heiße Phase des Weihnachtsgeschäfts spürten wir, wie groß eure Begeisterung für unsere Produkte war. Es war für uns ein besonders intensiver Moment, all die positive Resonanz zu erleben und gleichzeitig die letzten Vorbereitungen für die Festtage zu treffen. Es zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind, die Modewelt ein kleines Stück nachhaltiger zu machen.



Dezember: Weihnachtszauber und Winterruhe

Der Dezember brachte festliche Stimmung mit sich, und unser GlühRie-Stand auf dem DFG-Weihnachtsmarkt war ein voller Erfolg. Der handgemachte Riesling-Glühwein mit winterlichen Gewürzen lockte zahlreiche Besucher an, die ihn mit Begeisterung probierten. Es war ein besonderer Moment, die Begeisterung der Menschen zu erleben und Teil dieses magischen Weihnachtsmarktes zu sein.

Doch das Jahr ist noch nicht ganz vorbei: Der Weihnachtsmarkt in Wiltingen steht uns am 22. Dezember noch bevor – die perfekte Gelegenheit für alle, die auf den allerletzten Drücker noch ein charmantes, regionales Weihnachtsgeschenk suchen. Mit unseren SAARKIND-Produkten bringen wir nicht nur Freude unter den Weihnachtsbaum, sondern auch ein Stück Saarregion in eure Feiertage. Es ist ein besonderes Highlight, den Jahresabschluss so nah an unserer Community zu feiern und die einzigartige Atmosphäre dieses kleinen, charmanten Marktes zu genießen. Die Vorfreude ist groß, bevor wir uns danach in eine wohlverdiente Winterpause verabschieden, um ab dem 8. Januar wieder voller Energie und neuen Ideen für euch da zu sein.



 

2024 war ein Jahr, das ohne euch, unsere SAARKIND-Community, nicht das Gleiche gewesen wäre. Danke, dass ihr uns begleitet, unterstützt und unsere Vision einer nachhaltigen Zukunft mit uns teilt.

Auf ein mindestens genauso aufregendes 2025!


Euer SAARKIND-Team


Autorin: SAARKIND Gründerin Vanessa Weber-Mischke


155 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page