Endlich Sommerferien – Acht Ideen für naturnahe
Ferienerlebnisse – Teil 2
Inspirationen für gelungene Alltagsmikroabenteuer
Nachdem Tipp 1 bis 4 Euch eher motivieren sollte raus zu gehen und die Umgebung
zu entdecken, folgen nun in Tipp 5 bis 8 Aktivitäten, die auch gut zuhause (und in
Teilen auch bei Regenwetter) durchführbar sind. Aber keine großen weiteren Worte
der Vorrede. Es geht direkt los mit Tipp Nummer 5.
5. Basteln mit Naturmaterialien
Während wir unterwegs in der Natur sind, wandern häufig einige Naturmaterialien in
den Rucksack: Steine, Stöcke, Blätter und vieles mehr. Besonders Kinder werden
doch immer fündig. Warum also nicht kreativ werden damit? Basteln mit
Naturmaterialien – auf geht’s.
Gerade für den Sommer bietet sich der Miniatur-Floßbau an, viele Materialien
braucht man dafür nämlich nicht und sie sind im Zweifel auch vollständig in der Natur
zu finden. Saarkindbloggerin Friederike hat zum Beispiel ein Baumrindenfloß zum
Nachbauen gefunden. „Das probiere ich demnächst einmal aus“, schreibt sie.
Gefunden hat sie es hier: www.kreativekiste.de/floss-fuer-kinder-bauen. Und
Gewässer für die Jungfernfahrt gibt es in der Saarregion schließlich genügend.

Eine kleine Schnecke aus einem dünnen Ast, Draht und zwei kleinen Perlen ist ein
Bastelprojekt, das schnell fertiggestellt ist und eine schöne Sommertischdeko abgibt.
An den Enden des Drahtes werden die Perlen mit z.B. Heißkleber befestigt, dann um
den Ast als Fühler drapiert. Ein leeres gefundenes Weinbergschneckenhaus wird
ebenfalls aufgeklebt und fertig ist die Holzweinbergschnecke.
Stöcke sammeln und verzieren, auch das führt zu einer schönen Holzdekoration.
Benötigt werden hierzu lediglich verschiedene kleine Äste und Zweige sowie
Acrylfarbe. Die Rinde wird entfernt, die Zweige zunächst weiß bemalt und nach dem
Trocknen bunt verziert (bildliche Inspiration ist zum Beispiel hier zu finden:
https://freshouse.de/10-bastelideen-fuer-kinder-im-sommer/).

6. Saarsteine malen
Habt Ihr vielleicht auch schon einmal einen in der Natur gefunden? – Ich spreche von
einem bemalten Wanderstein. Ein Stein, der von jemanden mit einem kleinen
Kunstwerk bemalt wird und auf einer Wanderung ausgelegt wird. Wird er von
jemandem gefunden, trägt dieser ihn weiter und legt ihn woanders aus oder behält